DIE WERKSTATT WECKT DEN WEISSEN RIESEN,  Künstlerische Leitung: Seraphina Lenz
Filmwerkstatt und Dokumentation: Anett Vietzke
 
Filmwerkstatt und Dokumentation: Anett Vietzke
![]()  | 
| © Anett Vietzke // Werkstatt für Veränderung. 2011 | 
![]()  | 
| © Anett Vietzke // Werkstatt für Veränderung. 2011 | 
Hintergrund.
Die Werkstatt für Veränderung von Seraphina Lenz fand von 2003 bis 2010 im Carl-Weder-Park in Berlin-Neukölln statt. Gemeinsam mit einer ständig wachsenden Gruppe Eltern, Kinder und Jugendlicher aus der Nachbarschaft, die dort neue Erfahrungen mit künstlerischen Verfahren machten und ihre Energie und ihre Ideen in die Entwicklung des Projekts steckten, wurde der Park zur Pferdekoppel, zum nächtlichen Lesesaal, zur Eintopfküche mit eigenem Anbau und zur offenen Redaktion. Daraus entstand ein Buch, das in diesem Jahr im Salon Verlag Köln erschienen ist.
Im
 August 2011 geht die Werkstatt eine neue Herausforderung ein. In der 
Rungiusstraße 19 direkt in der Nachbarschaft des Carl-Weder-Parks steht 
seit 10 Jahren der Kulturbunker mit seinem weißen Zeltdach. Bisher wird 
er nur selten genutzt. Es
 gibt hier viel Raum im Freien, Toiletten, Strom und Wasser, Container 
und sogar einen Kiosk. Der Plan ist es, gemeinsam mit den Eltern Kindern
 und Jugendlichen aus dem Projekt Werkstatt für Veränderung und neu 
dazukommenden Pionieren in diesem Jahr eine experimentelle Recherche zu 
beginnen: Was können wir hier tun, wie können wir diesen neu Ort 
erfinden? Welche Möglichkeiten  können wir realisieren? Woran können wir
 in den kommenden Jahren anknüpfen? Seraphina Lenz hat ein vielseitiges Team
 versammelt aus bildenden Künstler- Innen, einer Schauspielerin, einer 
Autorin, einer Filmemacherin und einer Land- schaftsarchitektin. Sie 
bieten Workshops an und arbeiten mit an der Gestaltung des neuen Ortes. 



